Wassertechnik Eck-Kamine
Kamine mit Kesselkörper mit viel sichtbareem Feuer und maximalem Kesselertrag.
In der Ausführung mit Kesselkörper haben Kaminfeuerstätten den geringsten Abwärmeanteil.
Ideal in Situationen, wenn der Wunsch nach großer Sichtscheibe mit geringem Raumbedarf zusammentrifft.
Ein Kesselkörper mit integriertem Wasserwärmetauscher kann über die Hälfte der zur Verfügung stehenden Wärmemenge für die Heizwassererwärmung nutzen. Mehr ist bei großformatigen Scheiben nicht möglich!
Große Kesselleistung, wenn der Kamin vorrangig das Heizkonzept des Gebäudes unterstützen soll. Die Brennkammer ist in einen Kesselkörper mit Wasserwärmetauscher integriert.
Mittlere Kesselleistung, für die Anwendung im Neubau und bei Kaminen mit zwei Sichtscheiben (TunnelAusführungen). Auf dem Kamineinsatz befindet sich ein Rippenwärmetauscher.
Kleine Kesselleistung, wenn vorrangig der Aufstellraum über die
Abwärme beheizt werden soll.